Nose to Tail — Aus Respekt vor dem Tier
Wurde früher auf einem landwirtschaftlichen Betrieb ein Tier zerlegt, wurden selbstverständlich nicht nur die Edelteile wie Filet oder Kotelett, sondern alle Teile für die Ernährung genutzt. Heute essen wir am liebsten nur die Edelteile. Aus Respekt vor dem Tier, so die Köche vom Restaurant "Der Ahrenshof", verwerten wir das ganze Tier. Schaut mal rein und und probiert diese Spezialitäten. Ihr werdet begeistert sein.
Restaurant "Der Ahrenshof", Moorschwein, Thorben Grübnau, Sebastian Staar Clint Sandstede
Kochvideos
Hier findet ihr ein paar Rerzeptideen zum Nachkochen
Von Muddis und Moorschweinen
Die Muddis von muddiskochen.de haben bei der Veranstaltung "Kochen am Schloss" unser Moorschwein entdeckt und entschieden, dass sie sich unseren Stall mal genauer unter die Lupe nehmen wollen. Begleitet die Muddis auf ihrer Tour über den Moorschwein-Hof von Peter Gorke.
Moin liebe ILOs ❤wir waren heute Mittag mit unseren Freunden von Muddis kochen bei Kochen am Schloss ? & haben bei dem Stand von Bley Fleisch- und Wurstwaren GmbH etwas Besonders entdeckt ? Fleisch von den Moorschweinen. Was genau das Moorschwein ? ist & was für Besnderheiten dahinter stecken, erzählt uns Herr Bley im kurzen Interview. ? Wir wollten natürlich auch direkt probieren & sind begeistert - aber seht selbst ?Für alle, die dieses Jahr leider nicht bei Kochen am Schloss dabei sein können, wird das Fleisch auch versendet. ?? Klickt euch dafür einfach mal durch den Online Shop https://moorschwein.de/shop-moorschwein/ ? Weitere Infos bekommt ihr auch auf der Website https://moorschwein.de/
Gepostet von Ich liebe Oldenburg am Donnerstag, 30. August 2018
Zu Besuch bei den Moorschweinen
Raus aus der Stadt und ab auf´s Land! ? Es ging nach Bösel, auf den Hof der Familie Gorke. Vor einiger Zeit haben wir Rolf Bley kennengelernt, der das Moorschwein vermarktet und uns quasi selbst eingeladen diese live vor Ort im Stall anzuschauen. ? Schaut einfach mal rein ins Video oder lest unsere Erlebnisse auf dem Blog nach! 🙂 https://www.muddiskochen.de/zu-besuch-bei-den-moorschweinen
Gepostet von Muddis kochen am Freitag, 21. September 2018
[intense_icon type="facebook-sign" size="3" color="#3b5998" id="144010488983278"]
[intense_icon type="youtube-play" size="3" color="#c4302b"]
[intense_icon type="twitter" size="3" color="#4099ff"]
Wurst und so viel mehr...
In unserem YouTube-Kanal geht es um Wurst, Bratwurst, Brad-Brat, Fleisch, Suppen, Gemüse und halt alles was uns schmeckt.
Aber auch Tipps, Tricks und News für die "Kohl-Szene" und vieles mehr. Schaut doch mal rein. Und nicht vergessen:
Liken ✔ Teilen ✔ Abonnieren ✔ Kommentieren ✔
Knüppel aus dem Sack
Hintergründe zur Rezeptur und Geschichte der verschiedenen Sorten Knüppel direkt aus erster Hand!
Herr Patzer erläutert den Hamburger-Knüppel, Bremer-Knüppel, Küsten-Knüppel & Bayrischer Knüppel.
Ammerländer Schinken
Im Ammerländer Bauernhaus hängt der Himmel voller Schinken.
Einmal im Jahr wird im Ammerländer Bauernhaus beim Freilichtmuseum in Bad Zwischenahn, der Spiekerschinken "geerntet". Das bedeutet der Schinken wird auf dem Schinkenfest präsentiert und abgehangen. Danach geht er in den Verkauf.
Wir waren vor Ort und haben mal nachgefragt, was es denn mit dem Fest und dem Schinken auf sich hat.
Testessen im Drögen Hasen
Bei einem Gewinnspiel in Facebook konnten 5 Personen ein Testessen für sich und einen Begleitperson gewinnen. Die Gewinner wurden in einem der bekanntesten Oldenburger Restaurants empfangen um die neuen Produkte zu verkosten. Und so zum Drögen Hasen die Atmosphäre mal was anderes als ein Grillabend.
Nicht jeden Tag kann man solche Produkte in einem so edlen Ambiente geniessen:
- Grillpinkel
- Grünkohlbratwurst
- Bratwurts Griechische Art
- Bratwurst Ungarischer Art
- Bratwurst Mediterrane Art
UNSERE PRODUKTE
Hier findet ihr Infos und Rezepte zu unseren Produkten.
Die erste Grünkohl-Koch-Weltmeisterschaft 2017
Am 14. Januar 2017 hat die 1. Grünkohl-Weltmeisterschaft in Oldenburg mit den ausgewählten Teilnehmerinnen und Teilnehmern stattgefunden. Eine bunte Vielfalt und Herkunft der Gerichte wird in der Liste der Teilnehmer sichtbar. Bei diesem Koch-Wettbewerb waren Kreativität und Innovation gefragt. Der von der Jury ausgewählte Weltmeister wurde mit der "GOLDENEN PALME VON OLDENBURG 2017" ausgezeichnet und erhielt ein Preisgeld von 333 Euro. Der 2. und 3. Platz gingen nicht leer aus: Sie erhielten 222 Euro und 111 Euro.
Mehr Infos, sowie alle Rezepte findet ihr hier: ►