Wofür steht Moorschwein?
Moorschwein:
Das angeborene Wühlverhalten der Schweine wird durch die Haltung auf Stroh unterstützt. Ein paar Baumstämme und frisches Stroh sorgen dafür, dass keine Langeweile aufkommt. Dazu können sie jederzeit in den Außenbereich, um sich nach Herzenslust zu suhlen und zu wühlen. Durch diesen großzügigen Auslauf wird die Fleischqualität deutlich verbessert.
Moorschwein:
Das zarte Duroc-Fleisch wird von weichen Fettlinien durchzogen. Dies sorgt für aromatischen Genuss der Extraklasse. Unter Fleischkennern ist das Moorschwein für seine ausgezeichnete Fleischqualität bekannt.
Moorschwein:
Mit unserem Landwirt arbeiten wir nun schon in der zweiten Generation zusammen. Peter Gorke ist Vordenker für Außenhaltung und Tierwohl. Wir fördern das, in dem wir einen fairen und konstanten Preis zahlen, der weit über dem Üblichen liegt.